LAUBÜ

Laupheimer Bürgerpreis

Mit dem „Laubü - der Laupheimer Bürgerpreis" ehren wird seit 2004 herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Ehrenamtliche Arbeit, die das Leben in unserer Stadt lebenswerter macht und die so oft im Stillen geschieht, erhält neben der Projektunterstützung auf diesem Weg die Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die sie verdient.


Die Auszeichnung kann sowohl für bürgerschaftliches Engagement als auch für bedeutende Stifter erfolgen.


Im Bereich bürgerschaftliches Engagement werden künftig Vereine, Organisationen und Institutionen mit dem "LAUBÜ" geehrt, die sich durch besonderes Engagement für die Bürger und die Stadtgesellschaft hervortun.


Besonders engagierte Einzelpersonen werden
von der Stadt Laupheim geehrt (Ehrenbürger, Bürgermedaille, Carl-Laemmle-Medaille, etc.).

Auszeichnungen

1. Dezember 2023
Preisträger sind Martinusladen und Kinderschutzbund
6. April 2019
Die „Laubü“-Verleihung: (von links) OB Gerold Rechle; Bruno Jörg und Rainer Stühle vom Fischereiverein Laupheim; Michael Roosz, Vorsitzender der Laupheimer Bürgerstiftung, und die 2. Vorsitzende Hedwig Uhlmann; Cornelia Gensch und Hans-Peter Stückle von der Abteilung GB des TSV Laupheim; TSV-Präsident Hilmar Kopmann; Frank Schneider, Beisitzer im Vorstand der Bürgerstiftung. (Foto: Roland Ray)
16. November 2015
Er lebt Verständigung und Toleranz: Christa Jerg überreichte Yitzhak Heinrich Steiner den „Laubü“ in Gold.
29. April 2006
Bürgerstiftung zeichnet Heeresflieger aus (Artikel SZ vom 29.04.2006)
7. Mai 2005
Auszeichnung für Robert und Ursula Clausen (Artikel SZ vom 07.05.2005)
23. September 2004
"Laubü"-Verleihung (Artikel SZ vom 23.09.2004)