Volksbank Allgäu-Oberschwaben
(ehem. VR-Bank Laupheim)

Der Verein Kinder- und Heimatfest Laupheim e.V. wurde von der Laupheimer Bürgerstiftung mit dem „LAUBÜ – der Laupheimer Bürgerpreis“ ausgezeichnet. Deren Vorsitzender Ralf Aubele (mitte) nahm den Preis stellvertretend für alle Mitwirkenden entgegen. Neben ihm Laudator Ivo Gönner und die Erste Bürgermeisterin Eva-Britta Wind.
LAUBÜ-Bürgerpreis 2025 geht an das Kinder- und Heimatfest Laupheim
Ein Abend voller Applaus, Tradition und Gemeinschaft – mit einer Laudatio von Ivo Gönner, die Heimatgefühle weckte. Die Laupheimer Bürgerstiftung hat den Verein Kinder- und Heimatfest Laupheim e.V. mit dem „LAUBÜ – der Laupheimer Bürgerpreis“ ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die Stiftung den Einsatz des Vereins, der Jahr für Jahr das traditionsreiche Kinder- und Heimatfest organisiert und damit ein Stück gelebte Heimat für die ganze Stadt schafft.
Über 100 geladene Gäste waren zur Preisverleihung in den Saal der Kreissparkasse Laupheim gekommen. Musikalisch eröffnet wurde die Feier vom Schülerspielmannszug – ein stimmungsvoller Auftakt für einen Abend in den Laupheimer Stadtfarben „Grün-Weiß-Rot“.
Frank Schneider vom Vorstand der Bürgerstiftung brachte es auf den Punkt: „Das Kinder- und Heimatfest bedeutet für Laupheim fünf Tage voller Freude und Zusammenhalt. Der Verein leistet hier eine großartige Arbeit, die weit über die Organisation hinausgeht.“ Er erinnerte daran, dass der verstorbene Initiator des Preises und Gründungsvorstand der Bürgerstiftung, Friedrich E. Rentschler, den LAUBÜ einst als „Oscar für besonderes bürgerschaftliches Engagement“ bezeichnet hatte.
Auch die Erste Bürgermeisterin Eva-Britta Wind unterstrich in ihrem Grußwort die Bedeutung des Festes für die Stadt: „Es bringt Menschen zusammen und zeigt Laupheim von seiner besten Seite. Der LAUBÜ ist die verdiente Anerkennung für dieses Engagement.“ Sie überbrachte zudem die Grüße des Schirmherrn der Veranstaltung, Oberbürgermeister Ingo Bergmann, der am Vortag Vater geworden war.
Humor, Heimat und Ausblick: Ivo Gönner begeistert als Laudator
Zur Einstimmung auf das kommende Heimatfest 2026 präsentierte Johannes Welz einen Film mit den Höhepunkten des Festes 2025. „217 Tage sind es noch – da bekommt man richtig Lust“, freute sich Fridolin Schmid von der Bürgerstiftung. Er betonte, dass auch der Laudator des Abends perfekt zu den Preisträgern passe: Ivo Gönner, gebürtiger Laupheimer und langjähriger Oberbürgermeister von Ulm, kennt das Fest seit seiner Kindheit und weiß, wie man große Volksfeste feiert.
Mit humorvollen Anekdoten eröffnete Gönner seine Laudatio: „Meine erste Erinnerung an das Heimatfest ist, dass ich als Kindergartenkind mit dem Rottalmolle fahren durfte.“ Er würdigte die enorme Leistung des Vereins, der jedes Jahr aufs Neue dieses Fest auf die Beine stellt: „Kaum isch es rom, geht’s scho wieder los.“ Gönner betonte zudem den hohen Wert des Ehrenamts: Ohne Menschen, die sich engagieren, wären solche Veranstaltungen nicht möglich.
Goldener LAUBÜ und ein Lied, das alle verbindet
Den goldenen LAUBÜ nahm Ralf Aubele, Vorsitzender des Heimatfestvereins, stellvertretend für alle Mitwirkenden entgegen: „Dieser Preis ehrt alle, die Jahr für Jahr zum Gelingen beitragen – von den Schulen über die Vereine bis zu den Schaustellern.“
Christian Striebel kündigte den musikalischen Abschluss durch die Stadtkapelle an: „Das Musikstück ist den Preisträgern gewidmet – Mitsingen ausdrücklich erwünscht.“ Wenige Augenblicke später erfüllte das traditionelle Heimatfestlied den Saal, als alle gemeinsam kräftig anstimmten: „Am Himmel hoch die Sonne glänzt.“

Vorstandsmitglied Fridolin Schmid überreichte den LAUBÜ an Heimatfestvereins-Vorstand Ralf Aubele.

Der gebürtige Laupheimer Ivo Gönner (Oberbürgermeister der Stadt Ulm a.D.) hielt die Laudatio.
Von der kleinen Spende bis zum großen Nachlass: Sämtliche der Laupheimer Bürgerstiftung anvertrauten Mittel werden sorgfältig angelegt oder direkt eingesetzt, um regelmäßig den in unserer Satzung festgelegten Stiftungszwecken in Laupheim zu dienen. Sie können sicher sein und darauf vertrauen, dass jeder Euro Ihrer Spende ohne Kostenabzug tatsächlich helfend eingesetzt wird.
Unterstützen Sie unsere Förderprojekte ganz einfach über PayPal. Gerne dürfen Sie auch eine monatliche Dauerspende einrichten.
Volksbank Allgäu-Oberschwaben
(ehem. VR-Bank Laupheim)
| BIC | GENODES1LEU |
| IBAN | DE49 6509 1040 0738 4370 18 |
Kreissparkasse Biberach
| BIC | SBCRDE66XXX |
| IBAN | DE86 6545 0070 0000 9626 50 |

Laupheimer Bürgerstiftung
Industriestraße 8
88471 Laupheim
+49 (0) 7392 977 00